Im Jahr 2022 konnte das Projekt auf insgesamt vier Kommunen der StädteRegion ausgeweitet werden, wobei Herzogenrath und Stolberg bereits zum zweiten Mal an Flitz Kids teilnahmen. Eschweiler und Roetgen gingen als Pilotkommunen an den Start. Am Ende der Aktionstage wurden rund 250 Kinder aus 12 Kitas bewegt und ihnen das lokale Sportvereinsangebot nähergebracht. Ein toller Erfolg, der ohne die lokalen Sportvereine nicht hätte realisiert werden können!
„Wir kommen hier unserem gesellschaftlichen Auftrag nach und hoffen, die Kinder für den Sport zu begeistern, sodass sie überlegen, bei uns mitzumachen“, sagt der Jugendleiter des HSG Merkstein, Sascha Belz. Der schwindende Nachwuchs – vor allem in der Altersklasse ab zwölf Jahre – bereitet dem Handball-Trainer Sorgen. Nach der Pandemie sei der Aktionstag für den Verein eine gute Gelegenheit, wieder Präsenz zu zeigen.
Mit von der Partie waren neben Handball auch Bewegungsangebote aus den Sportarten Leichtathletik, Turnen, Fußball, Judo, Karnevals-/Gardetanz, Boxen und Basketball. Tipps und Tricks zum Thema Trinken erhielten die Kinder am Stand des Gesundheitsamtes der StädteRegion. Außerdem wurden sie spielerisch an einzelne Disziplinen der „BIG family games“ herangeführt. „Flug-Schuh, Ball-O-Meter, Blitz-Kurier und Känguru, hüpf!“ – bei den BIG family games geht es vor allem um Spaß an der Bewegung und den Zusammenhalt in einem starken Familien-, oder eben Kita-Team.
Auch im kommenden Jahr steht die inhaltliche und räumliche Ausweitung von Flitz Kids an erster Stelle. Denn eins ist klar: Kinder brauchen Bewegung – so dringend wie die Luft zum Atmen!
Fotos: Annika Holler (RSB)