Das Planungsjahr 2021 wurde überschattet von den weiteren Entwicklungen in der Corona-Pandemie und damit verbundenen Einschränkungen im Sportbetrieb sowie von den gravierenden Folgen der Flutkatastrophe, von der seit Juli 2021 vor allem die Kommunen Eschweiler und Stolberg (auch weiterhin) stark betroffen sind. Organisiert als coronakonforme Flitz Kids – StädteRegions-Tour 2021 konnten, trotz aller Hürden, an drei Kinderaktionstagen in den Kommunen Stolberg und Herzogenrath knapp 120 kleinen Sportlerinnen und Sportler in Bewegung gebracht werden.
An den ersten beiden Terminen in Herzogenrath waren die Vereine HSG Merkstein (Handball), Sportvereinigung 1928 Straß (Fußball), SG Herzogenrath/Baesweiler (Basketball) und der Jugendförderverein Herzogenrath 2020 (kleine und große Ballspiele) mit von der Partie. Ein weiteres Highlight für die Kids stellte die Möglichkeit zur Bewältigung des Niedrigseilparcours dar, welcher von der Mobilen Jugendarbeit Herzogenrath betreut wurde. Praktisch, denn das passende Klettergerät war ohnehin Bestandteil des weitläufigen Abenteuerspielplatzes im Broichbachtal, der als zentraler Veranstaltungsort in der Kommune für die Kinderaktionstage gewählt wurde.
Auch die Stolberger Vereine standen ihren Kollegen aus Herzogenrath in nichts nach. Nach einem ausführlichen Warm-Up durch Zumba-Trainerin Meral Haubrich, durchliefen die Kinder auf dem weitläufigen Sportplatz am Glashütter Weiher hochmotiviert und mit einem breiten Grinsen im Gesicht die Station der Ersten Grossen Stolberger Karnevals-Gesellschaft (Karnevalstanz), der SG Stolberg (Fußball), des Judo Club Asahi Stolberg (Judo und Bewegungsspiele) und des Stolberger SV Handball.
Vertreten vor Ort in beiden Kommunen war darüber hinaus das Gesundheitsamt der Städteregion Aachen, das an einer weiteren Station Tipps zur gesunden Ernährung gab und die Kinder anhand von verschiedenen Leckereien schätzen ließ, wie viel Zucker da wohl drin ist – mit verblüffend hoher Trefferquote. Außerdem wurden die Vorschulkinder spielerisch an einzelne Disziplinen der „BIG Family Games“ herangeführt. „Flug-Schuh, Ball-O-Meter, Blitz-Kurier und Känguru, hüpf!“ – bei den BIG Family Games geht es vor allem um Spaß an der Bewegung und den Zusammenhalt in einem starken Familien-, oder eben Kita-Team.
Die Projektgruppe rund um „Flitz Kids“ freut sich auf die nächsten Kinderaktionstage und eine Erweiterung des Veranstaltungsformates im Jahr 2022, sodass möglichst vielen Kindern durch Spaß an der Bewegung ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden kann.
Fotos: Annika Holler (RSB)